Im Zusammenhang mit dem Projekt „Zammgemixt“ haben sich engagierte Jugendliche gemeinsam mit Lehrer Herr Brandl zusammengefunden, um ein gemeinschaftliches Beet anzulegen, das nicht nur dem Jugendwerk Birkeneck zugutekommt, sondern auch das Miteinander fördert.
Zu Beginn des Projekts wurde das Beet in Form von klaren Zeilen angelegt. Dies erleichtert die Pflege und sorgt für eine übersichtliche Anordnung der Pflanzen. Um eine optimale Wachstumsumgebung zu schaffen, wurde der Untergrund sorgfältig vorbereitet. Zuerst wurde der Schotter herausgenommen, um Platz für die fruchtbare Erde zu schaffen.
Daraufhin wurde Humus aufgebracht, um die Bodenqualität zu verbessern. Dieser ist entscheidend für die Nährstoffversorgung der Pflanzen und fördert die Bodenstruktur. Um die besten Wachstumsbedingungen zu garantieren, wurde Pflanzerde mit Oberboden vermischt.
Sobald diese Vorgänge abgeschlossen waren, wurden verschiedenste Gemüsesorten gepflanzt, darunter rote Beete, Wirsing und Buschbohnen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist die Aufstellung eines Komposthaufens. Dieser dient nicht nur der Abfallverwertung, sondern sorgt auch für natürlichen Dünger, der die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Das Projekt „Zammgemixt“ ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie gemeinschaftliches Gärtnern nicht nur zur Selbstversorgung beiträgt, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Arbeitsweisen schärft.
ein echter Gewinn für alle!
Mit großer Freude durften wir kürzlich ein Hochbeet auf unserem Schulgelände in Empfang nehmen – gespendet von der Gärtnerei Böck.
Ein herzliches Dankeschön für diese großzügige Unterstützung!
Das neue Hochbeet eröffnet unserer Ganztagsklasse tolle Möglichkeiten: Die Kinder können nun selbst pflanzen, pflegen und ernten – und dabei nicht nur ihr Wissen über Natur und Umwelt erweitern, sondern auch Teamarbeit und Verantwortung erleben.
Wir freuen uns auf viele grüne Projekte und bunte Ernten!
An der privaten Heimschule Birkeneck wurde Fasching dieses Jahr mit viel Begeisterung gefeiert! Die Lehrerinnen und Lehrer hatten sich ein besonders lustiges Motto ausgesucht: Asterix & Obelix! Ob als tapfere Gallier, verschlagene Römer oder weise Druiden – die kreativen Kostüme sorgten für viele Lacher und eine großartige Stimmung.
Doch das war längst nicht alles! Auch gefährliche Piraten mischten sich unter das feiernde Volk, genauso wie fröhliche Marienkäfer und natürlich die bezaubernde Prinzessin Susi! Ein ganz besonderes Herrscherpaar ließ sich die Feier ebenfalls nicht entgehen: Cäsar und Cleopatra höchstpersönlich beehrten uns mit ihrer Anwesenheit. Ob sie wohl gekommen waren, um Gallien endlich zu erobern – oder nur für einen Krapfen? Man munkelt, dass Cleopatra mit nur einem Lächeln ganze Reiche zum Wanken bringen konnte … und Cäsar spätestens nach der Polonaise endgültig kapitulierte!
Natürlich durfte die traditionelle Krapfenverköstigung nicht fehlen. Mit Genuss wurden die süßen Leckereien verspeist – schließlich braucht man für ein echtes Festmahl keine Zaubertränke!
Ein besonderes Highlight war der Faschingsumzug durch die Schule. Mit lauter Musik, bunten Verkleidungen und bester Laune zogen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften durch die Gänge. Die fröhliche Atmosphäre war überall spürbar, und alle hatten sichtlich Spaß an diesem besonderen Tag.
Fasching 2025 war ein voller Erfolg – ein Fest, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!